Impressum und Datenschutz
Impressum, Betreiberinformation | SalzburgerLand Tourismus GmbH Wiener Bundesstrasse 23 A-5300 Hallwang Tel.: +43 662 6688-0 Fax: +43 662 6688-66 E-Mail: info@salzburgerland.com |
Geschäftsführer | Leo Bauernberger, MBA |
Firmenbuchnummer | 59461v |
Firmenbuchgericht | Landesgericht Salzburg |
Gewerbebehörde | Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung |
Kammerzugehörigkeit | Wirtschaftskammer Salzburg |
Fachgruppe der Buch- und Medienwirtschaft | Handelsgewerbe gem. § 103 Abs. 1 lit. B Z. 25 GewO 1973 |
Fachgruppe der Reisebüros | Reisebürogewerbe gem. § 94 Z.56 GewO 1994, Umfang gem. § 16 Abs.1 GewO 1994. Firmen ABC der Wirtschaftskammer |
USt.-ID-Nr. | ATU 33864903 |
DVR-Nr. |
0507440 |
Unternehmensgegenstand | Tourismuswerbung |
Eigentumsverhältnisse | 51% Örtliche Tourismusverbände 40% Land Salzburg je 3% Arbeiter, Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer |
Blattlinie | Die Website www.stillenacht.com der SalzburgerLand Tourismus GmbH ist ein Internet-Portal zur Förderung und Entwicklung des Tourismus in Salzburg. |
Bankverbindung | Konto 59436 BLZ 35000 Raiffeisenverband Salzburg IBAN Code AT78 3500 0000 0005 9436 BIC Code RVSAAT2S |
Online-Streitbeilegung | Die Plattform zur Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ |
CREDITS
Technische Umsetzung: Conecto
Informationspflichten nach Art. 13 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseiten werden Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite, IP-Adresse) als Protokolldateien auf unserem Server gespeichert. Wir tun das aus dem berechtigten Interesse der Überwachung des technischen Betriebs, zur Optimierung unseres Informationsangebots und zur Erkennung von Angriffen auf unsere Website. Diese Daten werden von uns ausschließlich für eigene, statistische Zwecke, in anonymisierter Form ausgewertet.
Die IP-Adresse wird bereits auf unserem Server anonymisiert.
Die Verarbeitung findet im Namen der Salzburger Land Tourismus GmbH, Wiener Bundesstraße 23, 5300 Hallwang (Tel: +43 662 6688-0, info@salzburgerland.com) statt.
In der Regel werden keine persönlichen Daten von uns erhoben, wenn Sie unser Web-Angebot nutzen. Wenn Sie uns per bereitgestellter Kontaktformulare kontaktieren oder unseren Newsletter abonnieren, werden Ihre Email-Adresse und Ihre übrigen persönlichen Daten nur für die individuelle Korrespondenz zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie ggfs. für die postalische Zusendung von Direktwerbung verwendet. Die Daten werden ohne Einwilligung grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, soweit dies nicht aus gesetzlichen Gründen vorgeschrieben oder für die Erfüllung Ihrer Anfrage bzw. Ihrer Bestellung notwendig ist. Aus diesem Grund erfolgt eine Weitergabe an Tourismusverbände in der von Ihnen ausgewählten Region bzw. an einzelne Tourismusbetriebe in der jeweiligen Region, damit diese Ihnen die von Ihnen gewünschten Angebote erstellen können. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage vorvertraglicher Maßnahmen bzw. dem berechtigen Interesse von Salzburger Land Tourismus für den Versand von Direktwerbung. Ebenso erfolgt eine Weitergabe an Logistikpartner für den Versand des von Ihnen angeforderten Informationsmaterials. Zusätzlich werden die Daten an Auftragsverarbeiter weiter gegeben, die ausschließlich auf Weisung der Salzburger Land Tourismus GmbH arbeiten, die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden und über eigene Vereinbarungen an die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen der Datenschutzgrundverordnung gebunden sind.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch zur Verarbeitung (im Besonderen der Widerspruch zum Versand von Direktwerbung) sowie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Allgemeine Anfragen
Die Daten Ihrer Anfrage (Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage, Historie früherer Kontakte mit uns), die Sie über das Kontaktformular oder uns per Email senden werden von uns zur Kundenbetreuung (vorvertragliche Maßnahmen) und für Marketingzwecke (berechtigtes Interesse am Versand von Direktwerbung per Post) verarbeitet. Ihre Daten werden 3 Jahre nach Ihrer letzten Anfrage von uns gelöscht sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung der Daten bestehen.
Hinweis zum Einsatz von Cookies
Auf dieser Website wird Software zur Analyse der Benutzung der Website eingesetzt.
Durch die Auswertung dieser Daten können wertvolle Erkenntnisse über die Bedürfnisse der Nutzer gewonnen werden. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, die Qualität des Angebotes noch weiter zu verbessern.
In diesem Zusammenhang kommen auch sogenannte Cookies zum Einsatz. Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer des Besuchers der Website gespeichert werden und so die Wiedererkennung eines Besuchers auf anonymer Basis ermöglichen. Cookies können im Allgemeinen durch entsprechende Browsereinstellungen abgelehnt oder gelöscht werden.
Sie können am Ende dieser Seite den Einsatz von Cookie-basierten Funktionen zum Tracking Dritter auf dieser Website zustimmen oder ihre Zustimmung widerrufen.
Fremde Inhalte
Typekit-Schriftarten von Adobe
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) externe „Typekit“-Schriftarten des Anbieters Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland ein. Adobe ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active).
YouTube
Diese Webseite nutzt YouTube zur Darstellung von Videos. YouTube ist ein Kartendienst von Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung von YouTube können Informationen über die Benutzung dieser Website an Google in den USA übertragen werden Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die YouTube-Videos enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Das Video wird dabei von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
- Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
- IP-Adresse,
- aufgerufenes Video und die dabei verwendeten Qualitätseinstellungen.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie das Abspielen von Videos jedoch möglicherweise nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Google Dienste werden von Google Irland Limited angeboten. Soweit eine Übermittlung in die USA stattfindet, verweisen wir auf die Zertifizierung von Google USA unter dem Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000000001L5AAI&status=Aktive). Dies bedeutet für Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines Beschlusses der Europäischen Kommission gem. Art. 45 DSGVO ein angemessenes Schutzniveau.
Vimeo
Diese Webseite nutzt Vimeo zur Darstellung von hochqualitativen Videos. Vimeo ist ein Dienst von Vimeo Inc, New York, USA. Durch die Nutzung von Vimeo können Informationen über die Benutzung dieser Website an Vimeo in den USA übertragen werden Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Vimeo-Videos enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Vimeo auf. Das Video wird dabei von Vimeo direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Vimeo erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
- Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
- IP-Adresse,
- aufgerufenes Video und die dabei verwendeten Qualitätseinstellungen.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo (https://vimeo.com/privacy).
Webanalyse und Tracking
Google Tag Manager
Unsere Webseite verwendet den Google Tag Manager. Mit dem Google Tag Manager können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Das Tool Google Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die durch den Google-Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google ist dem EU-US-Privacy Shield Abkommen beigetreten und damit existiert laut Beschluss der EU-Kommission bzw. gemäß Art. 45 DSGVO bei der Verarbeitung der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=dee.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Tracking von Dritten auf unserer Website
Google DoubleClick/ Google AdWords
Wir verwenden die Dienste von Google DoubleClick bzw. Google AdWords zur Anzeige bzw. Verteilung von Online-Werbung. Diese Dienste werden von Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland zur Verfügung gestellt. Durch Google DoubleClick wird Ihr Besuch auf unserer Website erkannt und Sie erhalten dadurch auch auf anderen Websites Online-Werbung für unsere Angebote. Eine Möglichkeit zum Opt-Out finden Sie unter https://adssettings.google.de
Google Dienste werden von Google Irland Limited angeboten. Soweit eine Übermittlung in die USA stattfindet, verweisen wir auf die Zertifizierung von Google USA unter dem Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000000001L5AAI&status=Aktive). Dies bedeutet für Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines Beschlusses der Europäischen Kommission gem. Art. 45 DSGVO ein angemessenes Schutzniveau.
Facebook Pixel
In manchen Fällen schalten wir Werbung auf der Social Media Plattform Facebook. Diese wird von von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben („Facebook“). Beim Klicken auf diese Werbung erfolgt eine Weiterleitung auf unsere eigene Webseite. Über die Informationen von Facebook Pixel können wir daraufhin überprüfen, welche Werbungen mehr und welche weniger erfolgreich waren. Dazu wird protokolliert, welche Seiten unserer Website nach Klicken auf die Werbung angesehen wurden.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch bzw. gem. eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten bzw. ein angemessenes Datenschutzniveau zu haben. (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Das Ausschalten der Nutzung der Daten für Werbezwecke beendet dabei das Ausspielen von Werbung jedoch nicht die Sammlung der Daten an sich.
Facebook Remarketing / Retargeting
Auf unseren Seiten sind Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Bitte klicken Sie hier, um Ihre Zustimmung zu widerrufen: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/
Adserver (Adform)
Die Website stillenacht.com verwendet Produkte (AdServer, DSP) der Firma Adform A/S, um zielgruppenorientierte Werbung auszuspielen. Zu diesem Zweck werden von Interessenten an Themen auf unserer Website oder in unseren Werbekampagnen bestimmte Daten (Gerätetyp, geographische Herkunft, aufgerufene Seiten) erhoben und analysiert. Die zugehörigen IDs werden in anonymisierter Form bestimmten Themenbereichen (z.B. Stadt & Kultur, Wandern & Alpen) zugeordnet. Diese Daten können von uns nicht mehr den einzelnen Besuchern unserer Websites zugeordnet werden.
Im Rahmen einer Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO kooperieren wir dabei mit der Österreich Werbung, um die Tourismusdestination Österreich zu stärken und die österreichische Tourismus- und Freizeitwirtschaft zu unterstützen. Die Daten unserer Website-Besucher und Kampagnenteilnehmer fließen daher in anonymisierter Form in eine gemeinsame Datenbasis ein, die keine Zuordnung zu einzelnen Besuchern unserer Website ermöglicht.
Die anonymisierten und thematisch gruppierten IDs werden von uns verwendet, um themenorientierte Online-Werbung an Interessenten auszuspielen, die wir über unsere eigenen Werbekampagnen, in der gemeinsamen Datenbasis oder im weltweiten Datenbestand von Adform ausfindig gemacht haben. Die erhobenen Daten werden außerdem von anderen Adform-Kunden genutzt, um ihrerseits ihre Kundenbasis zu erweitern.
Wenn Sie diese Analyse Ihres Besucherverhaltens unterbinden wollen, klicken Sie bitte hier (https://site.adform.com/privacy-policy-opt-out/).
Außerdem können Sie am Ende dieser Seite den Einsatz von Cookie-basierten Funktionen zum Tracking Dritter auf dieser Website zustimmen oder ihre Zustimmung widerrufen und somit das Tracking über AdServer außer Betrieb setzen. Damit diese Einstellung dauerhaft gespeichert bleibt, muss Ihr Browser Cookies akzeptieren.
Cookie-basierte Funktionen
Ihre Zustimmung zum Einsatz von Cookie-basierter Funktionen zum Tracking Dritter auf unserer Website können Sie hier erteilen oder widerrufen. Damit diese Einstellung dauerhaft gespeichert bleibt, muss Ihr Browser Cookies akzeptieren.