„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ – Ein Lied für die Welt!
Auf den Spuren des weltberühmten WeihnachtsliedesEs sind sanfte Töne und tröstende Worte, die die Herzen berühren: „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ ist ein Lied, dessen Zauber seit mehr als 200 Jahren ungebrochen ist. Ein Lied, das Trost verspricht und Hoffnung schenkt. Immer und immer wieder.
Über die Jahrhunderte hinweg hat dieses Lied Grenzen und Krisen überwunden. Es verbindet Menschen unabhängig von Herkunft, Alter oder Religion und es verbindet uns mit jener Zeit, in der es geschaffen wurde. Vor über 200 Jahren haben der Salzburger Priester Joseph Mohr und der aus Oberösterreich stammende Lehrer Franz Xaver Gruber das Lied zum ersten Mal gesungen: In der St. Nikola Kirche in Oberndorf bei Salzburg. Aus Joseph Mohrs Feder stammt das Gedicht. Vertont wurde es auf dessen Bitte hin von Franz Xaver Gruber. Über Zillertaler Sängerfamilien trat es nur wenige Jahre danach seine Reise von Österreich nach Europa und in die Welt an. Mittlerweile wird es in mehr als 300 Sprachen und Dialekten gesungen.
Auf den Spuren von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“
Die Stille-Nacht-Orte im SalzburgerLand, in Oberösterreich und Tirol laden auch nach dem Jubiläumsjahr 2018 dazu ein, sich auf die Spuren des weltberühmten Weihnachtsliedes zu begeben:
- den Zauber des Liedes und seine Entstehungsgeschichte in den Stille-Nacht-Orten entdecken.
- in die Historie und in die Geschichten rund um das weltberühmte Weihnachtslied eintauchen.
- auf individuellen Touren und Reiserouten in drei Bundesländern malerische Orte und besondere Plätze erkunden.
- Weihnachtliche Rezeptideen aus dem Land der „Stillen Nacht“ ausprobieren.